fbpx

Der Vorstand

Manuel Werner

Manuel Werner

Präsident

manuel.werner@uso.ch

Salvina Knobel

Salvina Knobel

Vizepräsidentin und Öffentlichkeitsarbeit

salvina.knobel@uso.ch

Christelle Attibissong

Christelle Attibissong

Sek. 1 und Jugendpolitik

christelle.attibissong@uso.ch

Giulia Bucheli

Giulia Bucheli

Ausland

giulia.bucheli@uso.ch

Pascal Koppe

Pascal Koppe

Finzanzen, Berufsschulen und Weiterbildung

pascal.koppe@uso.ch

Olivia Chianese

Olivia Chianese

Sek. 2, Mitglieder und Publikationen

olivia.chianese@uso.ch

Linus Spyra

Linus Spyra

linus.spyra@uso.ch

Wo bleibt die Chancengleichheit?

Position der USO betreffend die Durchführung der Maturaprüfungen 2020 Die USO ist enttäuscht über die Entscheidung des Bundesrates vom 29.4.2020.  So wurden zwar die Abschlussprüfungen der Berufsmaturität abgesagt, die Entscheidung über die Durchführung der...

Abschlussprüfungen trotz Corona?

Position der USO betreffend die Durchführung der Maturaprüfungen 2020 In wenigen Tagen sollten in den ersten Kantonen die Maturaprüfungen beginnen. Doch noch immer gibt es keine definitive Informationen, ob diese durchgeführt werden und wessen Inhalt diese aufweisen...

Abschluss ohne Prüfung?

Position der USO betreffend die Petition zur Absage der Abschlussprüfungen 2020 Auch der Union der Schülerorganisationen CH/FL (USO) ist die aktuell online zirkulierende Petition nicht entgangen, welche verlangt, dass in diesem Jahr in der Schweiz keine...

Konsequenzen der Schulschliessungen

Bezugnehmend auf diverse Medienberichte von Sonntag und Montag, welche die Frage aufwerfen, ob Schülerinnen und Schüler flächendeckend das laufende Schuljahr wiederholen müssen, möchte sich auch die Union der Schülerorganisationen CH/FL (USO) erneut zur Thematik...

Schulschliessungen wegen Coronavirus

Position der USO betreffend die Schulschliessungen aufgrund des Coronavirus Aufgrund der rasanten Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 haben bereits in den letzten Tagen erste Kantone die Schliessung von Schulen und Universitäten beschlossen. Heute Nachmittag hat...

Bildung für Geflüchtete

Am 17. und 18. Dezember findet in Genf das Global Refugee Forum der UN statt. Zu diesem Anlass trafen sich Vertreter von Studierenden-/Schüler_innenverbänden und Organisationen aus dem Bereich Bildung und Integration vom 13. bis zum 17. Dezember ebenfalls in Genf, für...

Mittwochsnachrichten #2

Ein Beitrag von Timothy Oesch Generalsekretär Die Krux mit dem Lohn Bildungspolitische Gedanken zur Lohngleichheitsdemo Vor über zwei Jahrzenten erliess die Bundesversammlung das Bundesgesetz über die Gleichstellung von Frau und Mann, kurz Gleichstellungsgesetz. Diese...

Mittwochsnachrichten #1

Ein Beitrag von Olivia Klein Vorstandsmitglied Eine neue Informationsquelle Die Mittwochsnachrichten Ab heute erwarten dich genau hier wöchentliche Mittwochsnachrichten. Darin möchten wir über die Arbeit der USO informieren, erzählen, was gerade so läuft, auch mal...

Bildung gegen Grenzen: Für freie Wahl des Bildungswegs

Ein Grossteil der Basis eines Lebens legt eine umfassende Schulbildung. Eine Bildung, welche den Zeitgeist widerspiegelt und diesen kritisch hinterfragt. Eine Bildung, welche humanistisch-emanzipatorische Grundwerte fördert und die Schülerinnen und Schüler zu einer gesellschaftlichen und sozialen Reife führt. Eine Bildung, welche den Lernenden die Möglichkeit gibt ein selbstständiges und freies Leben zu führen. Diese Grundsätze müssen in allen Bildungswegen widerspiegelt werden. Ein weiterer essenzieller Punkt ist die freie Wahl eines Bildungsweges. So diktiert es ein uraltes Prinzip: Die Chancengleichheit.

Eine Ode an Sparmassnahmen

Rauchen macht nicht lungenkrank und Kurzsichtigkeit vergeht. Was diese Falschaussagen mit Sparmassnahmen zu tun haben, erklärt unser Generalsekretär in diesem Beitrag.

Was ist der Vorstand?

Das strategische Leitungsgremium der Union der Schülerorganisationen.
Der Vorstand ist das höchste ausführende Organ der USO und besteht aus bis zu sieben Mitgliedern, welche sich verschiedene Ressorts teilen. Der aktuelle Vorstand wurde im September 2017 an der Generalversammlung in Zürich gewählt.

Zu den Aufgaben des Vorstandes gehören unter anderem:

  • Die Organisation und Durchführung von Anlässen
  • Die Vertretung der USO gegenüber der Öffentlichkeit
  • Die Unterstützung von Mitgliedern bei Problemen
  • Die Veröffentlichung von Stellungnahmen zu aktuellen politischen Themen
  • Die Durchführung von Generalversammlungen
  • Die Einsetzung von Arbeitsgruppen
  • Die Ernennung des Beirats

Der Vorstand der USO besteht ausschliesslich aus Jugendlichen. Seine Mitglieder besuchen eine schweizerische oder liechtensteinische Mittelschule oder haben eine solche nicht länger als drei Jahre verlassen. Dies ist einer der Gründe, weshalb die USO bis heute eine von Jugendlichen geprägte Organisation geblieben ist. Der Vorstand trifft sich regelmässig zu Sitzungen. Das Engagement im Vorstand ist ehrenamtlich, es wird auch kein Sitzungsgeld ausbezahlt.

Willst du mitmachen?

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.