Generalsekretär
Timothy Justin Oesch
Ich wurde Mitte des Jahres 1999 im Kanton Zürich geboren und lebe seither dort. Die Primarschule besuchte ich in 2 verschiedenen Gemeinden in 3 verschiedenen Schulhäusern: Die erste bis dritte Klasse absolvierte ich im Schulhaus Watt in Watt, die vierte im Schulhaus Zihl in Buchs und die fünfte und sechste im Schulhaus Zwingert des selben Dorfs. Danach verschlug es mich nach Oerlikon: Die Kantonsschule Zürich Nord KZN, welche ich in den ersten zwei Jahren noch als KSOe erleben durfte, war seither mein schulisches Zuhause.
Engagiert im Bereich Bildungspolitik war ich von 2013 bis 2015 in der Schülerorganisation der Kantonsschule Zürich Nord SO KZN, welche ich zwischen 2014 und 2015 präsidierte. Seit der Gründung des Dachverbands der Zürcher Schülerorganisationen ZSO, an wessen Aufbau ich mit vielen Anderen Menschen massgeblich beteiligt war, im Oktober 2015 bin ich Vorstandsmitglied, Aktuar und Mediensprecher dieses Vereins. Seit dem 23. September 2016 bin ich Vorstandsmitglied der Union der Schülerorganisationen mit den Ressorts Bildungspolitik Sekundarstufe 2 und Jugendpolitik.
Mein Engagement in der Jugendpolitik übe ich vor allem in den Jungsozialist_innen JUSO und den ihr affiliierten Organisationen aus. Seit Mai 2016 bin ich Vorstandsmitglied der Jungsozialist_innen des Kantons Zürich JUSO Kt. ZH.
Schulisches:
Juli 2017: Abschluss der Maturität an der Kantonsschule Zürich Nord
Ab September 2018: Studium BLaw (Rechtswissenschaften), Universität Zürich UZH
Arbeitserfahrung:
Seit Mitte Mai 2018: Generalsekretär, Union der Schülerorganisationen USO-UCE-UCS
August 2017 – Mai 2018: Politischer Sekretär, SP Stadt und Kanton Zürich
Freiwilliges Engagement:
Seit Ende 2017: Mitarbeiter Projektgruppe “SP Aktuell” der SP Berzirk Dielsdorf
August 2016 – Mai 2018: Vorstandsmitglied der Union der Schülerorganisationen (Jugendpolitik, Öffentlichkeitsarbeit)
Seit Mai 2016: Vorstandsmitglied der Jungsozialist*innen des Kantons Zürich
Oktober 2015 – Juli 2017: Vorstandsmitglied des Dachverbands der Zürcher Schülerorganisationen (Aktuar und Mediensprecher)
August 2013 – Juli 2016: Vorstandsmitglied der Schülerorganisation der Kantonsschule Zürich Nord
Email: timothy.oesch@uso.ch
Telefonnummer: 031 398 18 78
Handynummer: +41 79 900 25 54
Timothy auf Facebook
Timothy auf Twitter
Timothy auf Instagram
Schreib Timothy eine Nachricht
Was wäre alles ohne Hoffnung?
“Schülerinnen sind faul”, heisst es immer. “Schüler wissen nicht, was sie wollen”, kann auch oft vernommen werden. “Ihr wisst doch gar nicht, was ihr wollt!”, höre ich auch sehr oft, wenn ich versuche konventionell wichtige Personen, wie beispielsweise Politikerinnen und Politiker, oder Mitarbeitende der Verwaltung, davon zu überzeugen, dass Schülerinnen und Schüler auch ein Wort in der Debatte rund um ihre Bildungseinrichtungen mitzusprechen haben. Oftmals funktioniert aber nur ein Argument. Wir sind viele.
Schülerinnen und Schüler aller Kantone, vereinigt euch!
Artikel unseres Generalsekretariats
Wo bleibt die Chancengleichheit?
Position der USO betreffend die Durchführung der Maturaprüfungen 2020 Die USO ist enttäuscht über die Entscheidung des Bundesrates vom 29.4.2020. So wurden zwar die Abschlussprüfungen der Berufsmaturität abgesagt, die Entscheidung über die Durchführung der...
read moreAbschlussprüfungen trotz Corona?
Position der USO betreffend die Durchführung der Maturaprüfungen 2020 In wenigen Tagen sollten in den ersten Kantonen die Maturaprüfungen beginnen. Doch noch immer gibt es keine definitive Informationen, ob diese durchgeführt werden und wessen Inhalt diese aufweisen...
read moreAbschluss ohne Prüfung?
Position der USO betreffend die Petition zur Absage der Abschlussprüfungen 2020 Auch der Union der Schülerorganisationen CH/FL (USO) ist die aktuell online zirkulierende Petition nicht entgangen, welche verlangt, dass in diesem Jahr in der Schweiz keine...
read moreKonsequenzen der Schulschliessungen
Bezugnehmend auf diverse Medienberichte von Sonntag und Montag, welche die Frage aufwerfen, ob Schülerinnen und Schüler flächendeckend das laufende Schuljahr wiederholen müssen, möchte sich auch die Union der Schülerorganisationen CH/FL (USO) erneut zur Thematik...
read moreSchulschliessungen wegen Coronavirus
Position der USO betreffend die Schulschliessungen aufgrund des Coronavirus Aufgrund der rasanten Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 haben bereits in den letzten Tagen erste Kantone die Schliessung von Schulen und Universitäten beschlossen. Heute Nachmittag hat...
read moreBildung für Geflüchtete
Am 17. und 18. Dezember findet in Genf das Global Refugee Forum der UN statt. Zu diesem Anlass trafen sich Vertreter von Studierenden-/Schüler_innenverbänden und Organisationen aus dem Bereich Bildung und Integration vom 13. bis zum 17. Dezember ebenfalls in Genf, für...
read moreEine Ode an Sparmassnahmen
Rauchen macht nicht lungenkrank und Kurzsichtigkeit vergeht. Was diese Falschaussagen mit Sparmassnahmen zu tun haben, erklärt unser Generalsekretär in diesem Beitrag.
read moreChancengleichheit in der Bildung
Bildung ist ein Selbstzweck. Keine direkte wirtschaftliche Ressource, kein Rohstoff, kein Profitmaximierungsgerät. Menschen bilden sich, um eine gesellschaftliche und persönliche Reife zu erreichen. Unser Generalsekretär Timothy Oesch schreibt in seinem Beitrag über Chancengleichheit und weshalb dies ein gemeinsames Ziel aller Schülerinnen und Schüler sein muss.
read moreZu Tode gespart
Ein Beitrag von Timothy Oesch Generalsekretär Zu Tode gespart. Eine kommt nach der Anderen. Immer und immer wieder. Wir könnten fast schon unsere Uhren nach ihnen stellen. Die Rede ist von Sparmassnahmen im Sozialbereich, konkret in der Bildung. In verschiedensten...
read moreUnser Newsletter